Pressemitteilungen Cocq Datendienst

von Nicole Gauger

Hamburg. Heimspiel für Cocq Datendienst: Das Unternehmen ist vom 27. bis 29. September 2023 als Partner auf dem KGSt-FORUM im Congress Center Hamburg (CCH) vertreten. Teilnehmer erfahren am Stand F24 im Foyer 3, wie sie mit Unterstützung des Dokumenten- und Scandienstleisters ihre Verwaltung nachhaltig vom Papier befreien können. Das KGSt-FORUM ist Deutschlands größter kommunaler Fachkongress, der alle drei Jahre unter einem neuen Motto an wechselnden Standorten stattfindet.

von Nicole Gauger

Hamburg. Die Cocq Datendienst GmbH hat kürzlich die Rezertifizierung nach der international anerkannten DIN ISO/IEC 27001 erhalten. Das von der unabhängigen Zertifizierungsstelle ÖHMI EuroCert GmbH durchgeführte Audit bescheinigt, dass der Hamburger Dokumenten- und Scandienstleister die Anforderungen an die Umsetzung sowie die Dokumentation eines Informationssicherheits-Managementsystems weiterhin in vollem Umfang erfüllt.

von Nicole Gauger

Hamburg. Die Cocq Datendienst GmbH hat von der ÖHMI EuroCert GmbH das ISO- 27001:2015-Zertifikat erhalten. Damit wird dem Dokumenten- und Scandienstleister bescheinigt, dass er Anforderungen an die Umsetzung sowie die Dokumentation eines Informationssicherheits-Managementsystems in vollem Umfang erfüllt.

von Nicole Gauger

Hamburg. Die Südwestfalen-IT (SIT) hat sich im Rahmen einer Ausschreibung erneut für die Cocq Datendienst GmbH entschieden. Konkret ging es darum, einen passenden Dienstleister für die Digitalisierung der Ordnungswidrigkeiten im täglichen Posteingang sowie die Rechnungseingangsverarbeitung zu finden. Beide Aufgaben erbringt Cocq bereits seit dem vorherigen Ausschreibungszyklus, der im September 2015 live ging, für einige Mitgliedskommunen der SIT.

von Nicole Gauger

Hamburg. Entscheider in mittelständischen Unternehmen, die in die Digitalisierung investieren wollen, sollten sich den 1. Dezember 2020 vormerken. Dann wird die Registrierung für das Förderprogramm „Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU“ wieder geöffnet sein. Nachdem die Fördermittel für 2020 schnell ausgeschöpft waren, werden ab Januar 2021 bis Ende 2023 monatlich neu verfügbare Kontingente verteilt.

von Bianka Boock

Hamburg. Die deutsche Wirtschaft macht dem Digital Office Index 2020 des Digitalverbandes Bitkom zufolge bei der Digitalisierung ihrer Verwaltungsprozesse in diesem Jahr kräftig Druck. Martin Echt, Betriebsleiter der Cocq Datendienst GmbH, begrüßt zwar grundsätzlich den Trend, sieht aber einige der in der Studie aufgeführten Themen kritisch, wie er in einem Statement darlegt.

von Nicole Gauger

Hamburg. Nach einer aktuellen Studie des Digitalverbands Bitkom erstellt ein Drittel aller Unternehmen in Deutschland Rechnungen noch überwiegend oder ausschließlich in Papierform. Das bedeutet aber auch, dass Unternehmen etwa 70 % elektronisch erhalten, entweder per E-Mail oder per Download aus Kundenportalen. Wie sie diesen hybriden Rechnungseingang effizient verarbeiten, beschreibt Martin Echt, Betriebsleiter der Cocq Datendienst GmbH.

von Nicole Gauger

Hamburg. Die Cocq Datendienst GmbH reagiert auf die bevorstehende Mehrwertsteueränderung. Der Scandienstleister mit Sitz in Hamburg überprüft im Rahmen der Verarbeitung von Lieferantenrechnungen, ob diese den korrekten Mehrwertsteuersatz enthalten. Damit sparen sich Unternehmen die aufwendige manuelle Kontrolle ihrer eingehenden Rechnungen.

von Nicole Gauger

Hamburg. Damit Mitarbeiter, die vom Homeoffice agieren müssen, weiterhin ihren Posteingang erhalten, hat die Cocq Datendienst GmbH eine Scan-to-Mail-Verarbeitung ins Leben gerufen. Der Dienstleister digitalisiert eingehende Sendungen und stellt diese dann auf einem zentralen Filesystem oder einem Notfall-E-Mail-Verteiler zur Verfügung. So können Unternehmen auch in Zeiten der Coronavirus-Pandemie den Geschäftsbetrieb weitgehend sicherstellen.

von Nicole Gauger

Hamburg. Der Kreis Soest, der Märkische Kreis und der Hochsauerlandkreis setzen jetzt auf die Digitalisierungskompetenz der Cocq Datendienst GmbH. Die Kommunen lassen ihre Papierdokumente aus dem Fachbereich Ordnungswidrigkeiten von dem Business-Process-Outsourcing-Dienstleister scannen. Alle drei Verwaltungen sind Kunden der Südwestfalen-IT (SIT), die Anfang 2018 aus einem Zusammenschluss der Unternehmen Citkomm mit Sitz in Hemer und KDZ Westfalen-Süd aus Siegen entstand. Cocq war bereits seit 2015 gesetzter Partner der Citkomm für die Digitalisierung. Die jüngsten Projekte sind vor dem Hintergrund des Mergers der Startpunkt für künftig noch verstärkte Aktivitäten von Cocq im Bereich der öffentlichen Verwaltung.

von Bianka Boock

Hamburg. Die Cocq Datendienst GmbH hat die Rechnungseingangsverarbeitung für die Hauni Maschinenbau GmbH übernommen. Seitdem profitiert das Unternehmen von schnelleren Abläufen, da es manuelle Tätigkeiten reduzieren konnte. Das jährlich zu verarbeitende Volumen wird mit etwa 180.000 Rechnungen beziffert. Dazu gehören auch Belege des Tochterunternehmens Universelle Engineering U.N.I GmbH sowie der ebenfalls mit ihr verbundenen Hauni Primary GmbH und der Baltic Metalltechnik GmbH.

von Nicole Gauger

Hamburg. Die Uhr tickt: Ab November 2020 müssen alle öffentlichen Auftraggeber auf Bundes-, Länder- und Kommunalebene in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Der Zweckverband Südwestfalen-IT unterstützt seine Kunden bei der Vorbereitung darauf und setzt hierbei auf die Digitalisierungskompetenz der Cocq Datendienst GmbH.

von Bianka Boock

Hamburg. Der Hamburger Scandienstleister Cocq Datendienst agiert ab sofort wieder als selbstständiges Unternehmen. Im Zuge des Verkaufs der ANS-Gruppe, zu der Cocq Datendienst gehörte, hat der bisherige Geschäftsführer, Klaus Jahnhofen, die Gesellschafteranteile zurückerworben.